Publikationen
Die Kurzfilmtage haben in ihrer langen Geschichte regelmäßig auch Publikationen herausgegeben. Dazu gehören neben allen Festivalkatalogen und -broschüren die sogenannten "Berichtshefte" der Festivaljahre 1961 bis 1990, welche neben Wettbewerbsprogrammen, Preisträgerlisten und Presseberichten auch Filmanalysen der wichtigsten Preisträgerfilme enthalten. Darüber hinaus wurden etwa 25 weitere Publikationen zu einzelnen Filmgenres und -ländern sowie zu ausgewählten Themen veröffentlicht. Die Publikationen liegen in der Regel nur in deutscher Sprache vor. Die meisten Publikationen können auch noch käuflich erworben werden, bitte informieren Sie sich per E-Mail.
Kontakt: Carsten Spicher
Die 'Oberhausener'
Provokation der Wirklichkeit
Doppel-DVD
Die Filme:
DVD 1: Menschen im Espresso, 1958; Schicksal einer Oper, 1958; Glühendes Eiland Kreta, 1959; Das magische Band, 1959; Moskau ruft, 1959; Stunde X, 1959 (Fragment); Trab Trab, 1959; Salinas, 1960; Schatten, 1960; Die Erben von Papas Kino, 1968
DVD 2: Brutalität in Stein, 1961; Kommunikation, 1961; Notizen aus dem Altmühltal, 1961; Plakate der Weimarer Republik, 1962; Süden im Schatten, 1962; Das Unkraut, 1962; Es muß ein Stück vom Hitler sein, 1963; Anmeldung, 1964; Marionetten, 1964; Granstein, 1965; ...Geist und ein wenig Glück, 1965
Filmmuseum München, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Deutsche Kinemathek und Bundesarchiv (Hrsg.)
Preis: 29,95 € (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)
zu bestellen über Edition filmmuseum
Provokation der Wirklichkeit. Das Oberhausener Manifest und die Folgen
Der Band versammelt weitgehend unbekannte Dokumente, darunter auch ein Gespräch zwischen Theodor W. Adorno, Alexander Kluge, Edgar Reitz, Joseph Rovan, Haro Senft und Hans Rolf Strobel aus dem Jahr 1962, sowie eine Reihe von Essays und Gesprächen, u. a. von und mit Hans-Christoph Blumenberg, Hilmar Hoffmann, Klaus Lemke, Günter Rohrbach und Klaus Kreimeier.
Ralph Eue, Lars Henrik Gass (Hg.)
edition text + kritik (et+k)
ISBN 978-3-86916-182-2
Preis: 24,80 €

Oberhausen. Außenansichten
Ansichten einer Stadt. Oberhausen, Heimat der Internationalen Kurzfilmtage, präsentiert sich aus der ganz persönlichen Sicht internationaler Gäste des Festivals.
Carsten Aschmann. Oksana Chepelyk. Hellmuth Costard. Călin Dan. Heinz Emigholz. Hans-Christian Grimm. Jan Jelinek. Istvan Kantor. Rainer Komers. Gudrun Krebitz. Nordholdt / Steingrobe. Edgar Pêra. Charles Petit. Dane Picard. Giorgio Ronna. Christoph Schlingensief. Christian Schön. Marianne Theunissen.
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen gGmbH (Hrsg.)
Oberhausen 2010
Preis: 5 €

Kinomuseum - Towards an Artists' Cinema
Mit Beiträgen von:
Essays von Ian White, Morgan Fisher, Dan Graham, Lucian Harris, Emily Pethick; Texte von Mary Kelly, Achim Borchardt-Hume, AA Bronson, Mark Leckey; discussion with Ian White, Chrissie Iles, Alexander Horwath, Vanessa Joan Müller, Marysia Lewandowska; Nachwort von Lars Henrik Gass
Sprache: Englisch
Mike Sperlinger / Ian White (Hrsg.)
Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Verlag der Buchhandlung Walter König, Köln
ISBN: 978-3-86560-325-8
Preis: 19,80 €

Überraschende Begegnungen der kurzen Art
Gespräche über den Kurzfilm
Peter Kremski
Schnitt Verlag (Hrsg) in Zusammenarbeit mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen.
Mit freundlicher Unterstützung von Tag/Traum Filmproduktion.
Schnitt - der Filmverlag, Köln 2005
ISDN: 3-9806313-5-4
Preis: 14,90 €

kurz + klein
50 Jahre Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Klaus Behnken (Red.)
Das Buch versammelt Gespräche und Beiträge zur Geschichte des Oberhausener Festivals und des Kurzfilms sowie Texte von Peter Handke, Enno Patalas, Klaus Kreimeier, Uwe Nettelbeck u.a.
Autoren: Alexander Kluge, Hilmar Hoffmann, Wolfram Siebeck, Eva M. J. Schmid, Roland Günter, Wilhelm Roth, Peter W. Jansen, Ulrich Gregor, Dietrich Kuhlbrodt, Karola Gramann, Ian White, Lars Henrik Gass u.a.m.
Hatje Cantz, Ostfildern 2004
ISBN 3-7757-1323-9
Preis: 19,80 €

film<lokal>
Dokumentation/Reader zu film<lokal>
Ausstellungsprojekt der Kurzfilmtage und des Siemens Arts Program während der 49. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, 1.-6. Mai 2003
Deutsch/English
Revolver-Archiv für aktuelle Kunst
Oberhausen, 2003
ISBN 3-936919-80-1
ausverkauft!

Bignes?
Jochen Becker (Hg.)
b-books
Berlin 2001
ISBN 3-933557-17-8
ausverkauft!

Pop Unlimited?
Christian Höller (Hg.)
Turia + Kant
Wien 2000
ISBN 3-85132-280-0
ausverkauft!