Die Kurzfilmtage laden zur Einreichung für die Wettbewerbe ihrer 70. Ausgabe ein. Gesucht werden neue Arbeiten mit eigener visueller Sprache, neuen Blickwinkeln und Formen. Oberhausens Stärke seit 70 Jahren ist seine Offenheit für das Neue, Überraschende, Eigensinnige.
Einreichbedingungen
Für alle Einreichungen gilt:
Alle Einreichungen müssen über unsere Website (Online-Formular) erfolgen. Arbeiten können nur für jeweils einen Wettbewerb eingereicht werden. Doppelte Einreichungen werden nicht akzeptiert.
Produktionsdatum
Nach dem 1. Januar 2023
Premierenstatus
Für die einzelnen Wettbewerbe gibt es verschiedene Premierenanforderungen. Die Bedingungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Sektionen und Reglements.
Einreichfristen
Für alle Wettbewerbe: 1. Februar 2024, mit Ausnahme MuVi: 22. Februar 2024
Early Bird (gilt nur für den Internationalen Wettbewerb): 5. Oktober 2023
Bis zu diesem Datum ordnungsgemäß eingereichte Arbeiten werden vorab gesichtet. Die Einreichenden werden im November 2023 über die Entscheidungen informiert.
Für alle Einreichungen gilt das Eingangsdatum. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Zugelassene Vorführformate
Für alle Wettbewerbe außer MuVi: 35 mm, 16 mm und Super 8 sowie DCP
MuVi: DCP
Bearbeitungsgebühr
Die Einreichung der ersten fünf Arbeiten eines*er Einreichenden ist kostenfrei. Ab der sechsten Einreichung fällt eine Bearbeitungsgebühr von je 20 Euro pro Film an.
Die vollständigen Einreichbedingungen finden Sie in unserem Reglement und dem MuVi-Reglement.
Wettbewerbsauswahl
Alle Auswahlergebnisse werden Mitte März 2024 veröffentlicht.
Internationale Produktionen
Hier können internationale Produktionen und Koproduktionen mit Deutschland eingereicht werden.
Koproduktionen mit Deutschland müssen für den Internationalen Wettbewerb eingereicht werden, sofern sie den Bestimmungen des Internationalen Wettbewerbs entsprechen. Sie werden dann, je nach Sitz der Hauptproduktion, entweder für den Internationalen oder den Deutschen Wettbewerb in Betracht gezogen.
Wenn sie nicht den Bestimmungen des Internationalen Wettbewerbs entsprechen, d.h. Filme mit einer Länge über 35 Minuten und/oder keiner deutschen Festivalpremiere, müssen Koproduktionen mit Deutschland für den Deutschen Wettbewerb eingereicht werden. Diese werden ausschließlich für den Deutschen Wettbewerb in Betracht gezogen.
Bitte lesen Sie vorab die vollständigen Einreichbedingungen in unserem Reglement sorgfältig durch.
Maximale Länge: | 35 Minuten |
Produktions- oder Koproduktionssitz: | nicht in Deutschland, ausgenommen Koproduktionen |
Premierenstatus: | deutsche Festivalpremiere |
Einreichschluss: | 1. Februar 2024 |
Early Bird-Einreichschluss am 5. Oktober 2023
Der Early Bird-Einreichschluss gilt nur für Einreichungen für den Internationalen Wettbewerb. Arbeiten, die bis dahin eingegangen sind, werden vorab gesichtet. Die Einreichenden werden im November 2023 über die Ergebnisse informiert.
Hier klicken, um für den Internationalen Wettbewerb einzureichen
Deutsche Produktionen
Hier können deutsche Produktionen eingereicht werden.
Koproduktionen mit Deutschland müssen für den Deutschen Wettbewerb eingereicht werden, wenn sie nicht den Bestimmungen des Internationalen Wettbewerbs entsprechen, d.h. Filme mit einer Länge über 35 Minuten und/oder keiner deutschen Festivalpremiere. Diese werden ausschließlich für den Deutschen Wettbewerb in Betracht gezogen. Alle anderen Koproduktionen müssen für den Internationalen Wettbewerb eingereicht werden.
Bitte lesen Sie vorab die vollständigen Einreichbedingungen in unserem Reglement sorgfältig durch.
Maximale Länge: | 45 Minuten |
Produktionssitz: | in Deutschland |
Premierenstatus: | keine Festivalpremiere erforderlich |
Einreichschluss: | 1. Februar 2024 |
NRW-Produktionen
Einreichungen für den NRW-Wettbewerb müssen über das Einreichformular des Deutschen Wettbewerbs erfolgen. Bitte im Einreichformular unter „Production details“ „Produced or co-produced in NRW“ eingeben. Alle geeigneten Einreichungen des Deutschen Wettbewerbs werden auch für den NRW-Wettbewerb gesichtet.
Bitte lesen Sie vorab die vollständigen Einreichbedingungen in unserem Reglement sorgfältig durch.
Maximale Länge: | 45 Minuten |
Produktionssitz- oder Koproduktionssitz: | in NRW |
Premierenstatus: | keine Festivalpremiere erforderlich |
Einreichschluss: | 1. Februar 2024 |
Kinder- und Jugendfilmproduktionen
Internationale Produktionen und Koproduktionen müssen über das Anmeldeformular des Internationalen Wettbewerbs eingereicht werden, deutsche Produktionen über das Anmeldeformular des Deutschen Wettbewerbs. Bitte im Einreichformular unter Genre „Kinder- und Jugendfilm“ auswählen. Alle geeigneten Einreichungen des Internationalen und Deutschen Wettbewerbs werden auch für den Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerb gesichtet.
Bitte lesen Sie vorab die vollständigen Einreichbedingungen in unserem Reglement sorgfältig durch.
Premierenstatus: | keine Festivalpremiere erforderlich |
Einreichschluss: | 1. Februar 2024 |
Hier kicken, um Deutsche Produktionen einzureichen
Hier klicken, um Internationale Produktionen und Koproduktionen einzureichen
Musikvideos
Hier können deutsche Musikvideos eingereicht werden. Regie oder Produktion muss in Deutschland ansässig sein. Regisseur*in und Produktion des Videos müssen von der Rechteinhaber*in des Musiktitels autorisiert sein, ein Musikvideo für diesen Titel zu erstellen.
Bitte lesen Sie vorab die vollständigen Einreichbedingungen in unserem MuVi-Reglement sorgfältig durch.
Maximale Länge: | 15 Minuten |
Regie und/oder Produktionssitz: | in Deutschland |
Premierenstatus: | keine Festivalpremiere erforderlich |
Einreichschluss: | 22. Februar 2024 |
Wie bewerbe ich mich?
1. Passendes Einreichformular ausfüllen und Sichtungslink eingeben.
2. Abwarten, während die unabhängigen Kommissionen alle Einreichungen sichten.
3. Die Benachrichtigung über die Wettbewerbsauswahl erfolgt ausschließlich per E-Mail spätestens Mitte März 2024 (Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist daher Bedingung).
Die Benachrichtigung für Early Bird-Einreichungen erfolgt auf dem gleichen Weg im November 2023.
4. Die Kurzfilmtage laden alle Filmemacher*innen der für die Wettbewerbe vor Ort ausgewählten Titel nach Oberhausen ein.