Larger than Screens

Titel | Larger than Screens |
Festivaljahr | 2022 |
Online Verleih | Nein |
On-Site Verleih | Nein |
Filmemachen auf dem afrikanischen Kontinent war von Anfang an expanded, in jeder Hinsicht. Was erweitert wurde? Das westliche Kino: durch neue und ihm widersprechende Perspektiven, durch andere Erzähl- und Darstellungsweisen, durch ein Kino, das bis in die 1960er-Jahre infolge der kolonialen Gesetzgebung verboten worden war. Wenn die Auseinandersetzung um das eigene Bild und die eigene Geschichte den Kern der filmischen Praxis ausmacht, so beginnt die Idee vom Erweitern bereits mit der Fabrikation des Bildes. Auch den Ton, das Sprechen, die Stimme, die Geräuschkulisse nicht zu vergessen. Das Kino als Ort war aber auch von Anfang an größer als die Leinwand, expanded, durch die Reaktionen des Publikums und oft durch ein experimentelles mobiles Set-up. Digitale Technik hat das Filmemachen, die Distribution und Sichtungsmöglichkeiten in vielerlei Hinsicht längst einfacher und billiger gemacht und in diesem Sinne den Zugang erweitert. Welche Impulse werden dadurch ermöglicht? Welchen Radius und welche Komponenten der Erweiterung fordern die Filmemacher*innen?