Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
3sat wickelt Kurzfilm ab
Sender stellt Sendeplätze für Kurzfilm ein und beendet Medienpartnerschaft mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
Mit Schreiben vom 27. Februar des Jahres hat 3sat die seit 1999 bestehende Medienpartnerschaft mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen zum 31. August aufgekündigt. Zur Begründung heißt es: „Da wir in diesem Genre“, gemeint ist die Gattung Kurzfilm, „schon seit geraumer Zeit nicht mehr produktionell tätig sind, jenseits der Oberhausen-Filme keinerlei Ankäufe in diesem Segment tätigen, und auch nicht mehr über die entsprechenden Sendeflächen verfügen, sehen wir uns leider zu diesem Schritt veranlasst.“ Eine Begründung, warum der Kurzfilm keinen Platz mehr im Sender haben soll, wird nicht gegeben.
Die Kurzfilmsendung mit Filmen aus den Programmen der Kurzfilmtage (in diesem Jahr am 16. Mai) stellte seit geraumer Zeit schon den letzten Sendeplatz für Kurzfilme bei 3sat überhaupt dar. 3sat gibt zugleich auch seinen seit über 20 Jahren verliehenen 3sat-Förderpreis im Deutschen Wettbewerb der Kurzfilmtage auf. Der Leiter der Kurzfilmtage, Dr. Lars Henrik Gass, erklärt dazu: „Mit dieser Entscheidung wird nicht nur der Kurzfilm bei 3sat restlos abgewickelt. Der Sender verabschiedet sich damit überdies von der Verantwortung für Nachwuchsförderung und Programmvielfalt. Das sind schlechte Nachrichten für die Kultur und die Ausgestaltung des Kulturauftrags im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wir appellieren daher an die Verantwortlichen von 3sat und ZDF, sich weiterhin für eine Zukunft des Kurzfilms im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie Nachwuchsförderung einzusetzen und die Medienpartnerschaft fortzusetzen.“
Die Kurzfilmtage unterhalten weiterhin zahlreiche weitere Medienpartnerschaften, etwa mit dem deutsch-französischen Kultursender ARTE und dem Streamingportal MUBI. Der 3sat-Förderpreis wird am 18. Mai im Rahmen der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, dem ältesten Kurzfilmfestival der Welt, letztmals vergeben.
Oberhausen, 10. März 2020
Pressekontakt: Sabine Niewalda, T +49 (0)208 825-3073, niewalda(at)kurzfilmtage.de