Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Zum Tod von Dore O., 1946 - 2022
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind bestürzt und traurig über den Tod der großen Experimentalfilmerin Dore O., die dem Festival über lange Jahre eng verbunden war. Die 1946 geborene Künstlerin, Filmemacherin und Fotografin machte zunächst Filme mit ihrem Mann Werner Nekes. Für jüm-jüm, in dem sie nicht nur als Darstellerin auftrat, sondern auch gemeinsam mit Nekes für Regie, Kamera, Drehbuch und Ausstattung zeichnete, gewannen die beiden 1970 das Filmband in Silber. Vielfach preisgekrönt wurde auch Kaskara, für den sie allein verantwortlich zeichnete. Dore O. war darüber hinaus Teilnehmerin der documenta 5 und 6.
Bei den Kurzfilmtagen gewannen Dore O. und Werner Nekes 1981 einen Preis für ihr gemeinsames Werk Beuys, 1989 gewann Dore O. in Oberhausen den Preis für den besten Experimentalfilm für Blindman’s Ball, das Porträt eines erblindenden Mannes und einer ihn pflegenden Frau. Den Kurzfilmtagen blieb Dore O. weiter verbunden, 2011 war sie Mitglied der Deutschen Jury.
Oberhausen, 9. März 2022
Pressekontakt: Sabine Niewalda, T +49 (0)208 825-3073