Andere
Filmprogramme

Home © Daniel Mulloy (Short Matters 2)

Abriss Prosper - Ein Förderturm wird demontiert © Jörg Keweloh (Bilder aus dem Ruhrgebiet)

Kokon © Till Kleinert and Tom Akinleminu (50 Jahre DFFB)
Künstler-Webserien
Das Fernsehen erlebt eine Renaissance, vor allem in Form von Webserien. Ein Sub-Genre sind Künstler-Webserien über Ungleichheit, Kommodifizierung, institutionelle und strukturelle Mängel in der Kunstwelt und die Rolle der Künstler darin. Eine Diskussion über Themen und Kontexte mit Künstlern aus Europa und Amerika, moderiert von der estnischen Kuratorin und Kunstkritikerin Rebeka Põldsam. Beispiele werden vom 12.-15. Mai im Sunset gezeigt.
Preisträger anderer Festivals
Am ersten Festivaltag zeigen die Kurzfilmtage traditionell aktuelle Kurzfilme, die bei anderen Festivals ausgezeichnet wurden. Ein Querschnittdurch die vergangene Festivalsaison.
Do, 11. Mai, 17.00h
Lichtburg Filmpalast
Short Matters!
Drei Programme mit interessanten europäischen Kurzfilmen, allesamt nominiert für den Europäischen Kurzfilmpreis 2016.
12., 14.+15. Mai jeweils 18.00h
Kino im Walzenlager
Filmgeflacker
Das Oberhausener Kunstkollektiv Filmgeflacker präsentiert Filme aus den Wettbewerben und lädt Filmemacher zum Gespräch.
Fr, 12. Mai, 20.00h
Kino im Walzenlager
Eintritt frei, Spenden willkommen
Performed Identity
Screening der Stiftung imai
Die Stiftung imai zeigt fünf Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler, die sich künstlerisch mit Prozessen der Identitätsbildung auseinandersetzen. Filmprogramm und Gespräch.
Fr, 12. Mai 22.30h
Kino im Walzenlager
Die Oberhausen Auswahl
Auch in diesem Jahr zeigen wir wieder ein Programm, das Oberhausener Bürger aus Filmen aus dem Archiv der Kurzfilmtage zusammengestellt haben.
So, 14. Mai 16.00h
Kino im Walzenlager
Hier und Da
Filme aus dem Archiv der Kurzfilmtage
In diesem aktuellen Verleihprogramm werfen wir einen neuen Blick auf die Lebensverhältnisse von Migranten in Deutschland heute.
Sa, 13. Mai, 22.30h
Kino im Walzenlager
Nightmares of the Sun–The One Minutes
Die Kurzfilmtage zeigen erstmals die aktuelle The One Minutes-Serie "Nightmares of the Sun", teilweise kuratiert von Khavn. Seit 1998 wurden in der Serie über 17.000 einminütige Videoarbeiten produziert.
So, 14. Mai, 20.00h
Kino im Walzenlager
Emerging Artists
Acht außergewöhnliche Filme der nächsten Generation deutscher Künstler und Filmemacher. Ein Projekt der AG Kurzfilm mit German Films.
So, 14. Mai, 22.30h
Kino im Walzenlager
Bilder aus dem Ruhrgebiet
In den 80er Jahren war das Medienzentrum Ruhr in Essen die Zentrale alternativer Medienproduktion im Ruhrgebiet. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen restauriert nun diesen fast vergessenen Bestand und zeigt eine Auswahl von Arbeiten mit seltenen Einblicken in das damalige Leben im Ruhrgebiet. Präsentation und Einführung durch Projektleiter Dirk Fey.
Mo, 15. Mai, 20.00h
Kino im Walzenlager
Spots
Im Petit Café werden während des Festivals Spots, kurze Videos, die sich mit Facetten des NSU-Komplexes auseinandersetzen, gezeigt. Die Spots sind Teil des Tribunals "NSU-Komplex auflösen!" am Schauspiel Köln.
Täglich 10-18.00h
50 Jahre DFFB
Seit ihrer Eröffnung 1966 wurden an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin mehrere tausend Filme hergestellt. Zum 50. Jubiläum der DFFB zeigen wir im Beisein von Regisseuren und Gästen ausgewählte Filme aus den letzten 10 Jahren, die bei den Kurzfilmtagen aufgeführt wurden.
14. Mai, 12.30h
Lichtburg Filmpalast