Thema
Die Sprache der Verlockung:
Trailer zwischen Werbung und Avantgarde
1. - 6. Mai
Trailer stehen fur eine einzigartige Filmsprache, teils Werbung, teils Zusammenfassung, die nötigt, verdichtet und erklärt, um dem Publikum Zeit und Geld fur den beworbenen Langfilm zu entlocken. Dieses Programm fragt, welche Erkenntnisse sich aus einer Untersuchung von Trailern als eigenständige Arbeiten ergeben. Was macht ihre besondere filmische Sprache aus? Wie hat sie sich mit der Entwicklung der Filmindustrie verändert? Wie haben Kunstler Form und Material von Trailern für sich genutzt?
Die Kuratoren Cassie Blake und Mark Toscano vom Filmarchiv der Academy of Motion Picture Arts and Sciences haben acht Programme mit Dutzenden von Kunstlerfilmen und fast 100 Trailern von den 1920er Jahren bis heute zusammengestellt. Die Trailer, von Metropolis bis Jaws 3-D sowie eine Reihe selten gezeigter Kopien, werden im Originalkontext betrachtet. Dazu kommen Arbeiten von Kunstlern, die sich ganz unterschiedlich mit Form und Material von Trailern auseinandersetzen, darunter Werke von Damon Packard und Chris Langdon sowie Filme von Peggy Ahwesh, Stan Brakhage, Apichatpong Weerasethakul, Martha Colburn und vielen anderen.
Das diesjährige Thema wirft einen genauen Blick auf ein einzigartiges und sich konstant veränderndes Genre und untersucht die historischen, ästhetischen und sozialen Kontexte von Trailern, deren filmische Sprache zwar formbar, aber dennoch immer wiedererkennbar geblieben ist.
Die Kuratoren
Cassie Blake ist Filmkonservatorin an der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. 2010 arbeitete sie mit an der weltweit größten Sammlung von Kinotrailern, der Packard Humanities Institute Collection im Academy Film Archive. Sie publizierte in Films that Sell: Moving Pictures and Advertising zum Thema und hat unter anderem fur die Deutsche Kinemathek, das Hollywood-Theater und das MoMA Trailerprogramme
kuratiert.
Mark Toscano ist Kurator, Filmemacher und Filmkonservator in Los Angeles. Seit 2003 arbeitet er am Academy Film Archive, wo er sich auf Kunstlerfilme spezialisiert hat, unter anderem von Stan Brakhage, Barbara Hammer, Tacita Dean und vielen anderen. Er hat für die Kurzfilmtage, das MoMA, Arsenal, Tate Modern und Festivals in Nordamerika, Europa und Asien sowie fur das Los Angeles Filmforum Programme kuratiert und ist Dozent fur experimentelle Animation bei CalArts.
Kontakt: Kristina Henschel
Thema Einführung
mit Cassie Blake und Mark Toscano, Kuratoren
-Veranstaltung in englischer Sprache-
Do, 2. Mai, 10:30 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 1: The Unseen Scene: Coming Attractions as Featured Presentations

courtesy of the Academy Film Archive
Eine Auswahl von Trailern mit verschiedenen stilistischen Ansätzen, die Material nutzen, das nur für die Werbung produziert wurde.
Do, 2. Mai, 17:00 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 2: The Journey That Begins Where Everything Ends! Damon Packard's Delirious Universe

The Early '70s Horror Trailer © Damon Packard
The Early '70s Horror Trailer, Damon Packard, USA, 1999, 7'00"
Dawn of an Evil Millennium, Damon Packard, USA, 1988, 20'30"
SpaceDisco One, Damon Packard, USA, 2007, 45'00"
Do, 2. Mai, 22:00 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 3: Never Before Possible: Trailers That Sell Advancement and Artifice

courtesy of the Academy Film Archive
Trailer, die neue Technologien von Cinemascope bis Odorama bewerben.
Fr, 3. Mai, 14:30 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 4: Thin Premises/Shocking Exposés: The Films of Chris Langdon

Bondage Boy © Chris Langdon
Trailers for the Films of Chris Langdon, Chris Langdon, USA, 1973-74, 3'30"
Bondage Boy, Chris Langdon, USA, 1973, 5'00"
Two Faces Have I, Chris Langdon, USA, 1973, 3'00"
Now, You Can Do Anything, Fred Worden/Chris Langdon, USA, 1973, 6'00"
Thin Premises, Chris Langdon, USA, 1974, 5'30"
This is the Brain of Otis Crawfield, Chris Langdon, USA, 1973, 3'00"
Love Hospital Trailer, Chris Langdon, USA, 1975, 2'30"
999 BOY (aka Express Implication), Chris Langdon, USA, 1974, 8'30"
Bondage Girl (aka Immaculate Gate), Chris Langdon, USA, 1973, 5'00"
Intermittent Transposition, Chris Langdon, USA, 1974, 7'00"
Picasso, Chris Langdon, USA, 1973, 3'00"
The Last Interview with P. Passolini, Chris Langdon, USA, 1976, 6'00"
Venusville, Fred Worden/Chris Langdon, USA, 1973, 10'00"
The Gypsy Cried, Chris Langdon, USA, 1973, 2'30"
Sa, 4. Mai, 17:00 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 5: Better Seen Than Heard: The Anomaly of Female Voiceover in Trailers

courtesy of the Academy Film Archive
Warum sind Frauenstimmen in Trailern so selten und welche Schlüsse lassen sich aus der Untersuchung der raren Ausnahmen ziehen?
So, 5. Mai, 10:30 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 6: Viewer Discretion Advised: Appropriating the Language of Trailers

A Toetally Soleful Feeture Pedsintation © Martha Colburn
Just for the Fun of It, Dean Snider, USA, 1983, 1'00"
Due to Violent Content, and Flashing Lights with Strobe Effects, Viewer Discretion Advised, _blank (Blanca Rego), Spanien, 2015, 1'00"
Undercover... Me!, Tom Rubnitz, USA, 1988, 2'00"
Ikiru Wipes, Sarah Biagini, USA, 2011, 4'00"
A Toetally Soleful Feeture Pedsintation, Martha Colburn, USA, 1998, 7'00"
Frank Stein, Ivan Zulueta, Spanien, 1972, 3'00"
The Migration of the Blubberoids, George Kuchar, USA, 1989, 11'00"
Untitled (Pink Dot), Takeshi Murata, USA, 2007, 5'00"
Condensed Movie #1, Kent Lambert, USA, 2002, 10'00"
Bugtong: Ang Sigaw Ni Lalake, Rj Leyran, Philippinen, 1990, 3'30"
The Best of May, 1968, Jay Cassidy, USA, 1972, 3'00"
Gewaltopia Yokokuhen, Motoharu Jônouchi, Japan, 1968, 13'30"
Fin es una pelicula mexicana, Annalisa Quagliata, Mexiko, 2016, 2'30"
Vault, Bruce Yonemoto & Norman Yonemoto, USA, 1984, 12'00"
Now Playing, Susan Rosenfeld, USA, 1983, 6'00"
So, 5. Mai, 17:00 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Thema 7: Ad/Agency: Cinematic Advertising at the Pre-Show

courtesy of the Academy Film Archive
Schnipsel aus dem Vorprogramm, die für alles von Erfrischungen bis zum Kirchgang werben.
Mo, 6. Mai, 12:30 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Lichtburg
Thema 8: A Material Attraction: Trailers as Source

The Politics of Perception © Kirk Tougas
Visual Music for Ten Voices, Steven Woloshen, Kanada, 2011, 3'39"
REGAL, Karissa Hahn, USA, 2015, 2'15"
Night Mulch & Very, Stan Brakhage, USA, 2001, 6'00"
Beirut Outtakes, Peggy Ahwesh, USA, 2007, 7'30"
Collage d'Hollywood, Richard Kerr, Kanada, 2003, 8'30"
Apeshit, Leah Gilliam, USA, 1999, 6'30"
One Way to Find Out, Scott Stark, USA, 2012, 6'30"
Last Train, Dianna Barrie, Australien, 2016, 12'30"
The Politics of Perception, Kirk Tougas, Kanada, 1973, 33'00"
Mo, 6. Mai, 17:00 Uhr
Lichtburg Filmpalast/Gloria
Themen der letzten Jahre waren u.a. "El Pueblo - Auf der Suche nach dem neuen Lateinamerika" (2016); "Das Dritte Bild – 3D-Kino als Experiment" (2015); "Memories Can't Wait - Film Without Film" (2014); "Flatness: Kino nach dem Internet" (2013); "Provokation der Wirklichkeit: Mavericks, MouveMents, Manifestos" (2012); "Das Kino der Tiere. Eine kurze Geschichte des Tierfilms" (2011); "Vom Meeresgrund: Das Experiment Film 1898-1918" (2010); "Unreal Asia" (2009); "Wessen Geschichte?" (2008) und "Grenzgänger und Unruhestifter" (2008); "Kinomuseum" (2007) und "Dreh Dich nicht um! Kinder, Kindheit, Kino" (2007)
Themen der letzten Jahre waren u.a. "Das Auge der Bombe" (1991), "Werbefilm" (1992), "HDTV" (1992), "Konfrontation der Kulturen" (1993), "Instudriefilmfaszination" (1995), "Hyper Media" (1997), "Nützliche Bilder" (1998), "1968/98" (1998), "Städte, Territorien" (1999), "Pop Unlimited?" (2000), "Sex, Rock'n'Roll and History" (2000), "Out of Time" (2001), "Katastrophe" (2002), "re<lokal>isierung" (2003), "50 Jahre Kurzfilme in Oberhausen" (2004), "Der gefallene Vorhang" (2005), "Radical Closure" (2006), "Kinomuseum" (2007), "Dreh Dich nicht um! Kinder, Kindheit, Kino" (2007), Wessen Geschichte? (2008) und Grenzgänger und Unruhestifter (2008) Unreal Asia (2009), Vom Meeresgrund: Das Experiment Film 1898-1918 (2010), Das Kino der Tiere. Eine kurze Geschichte des Tierfilms (2011), Provokation der Wirklichkeit: Mavericks, MouveMents, Manifestos (2012), FLATNESS: KINO NACH DEM INTERNET (2013), MEMORIES CAN'T WAIT - FILM WITHOUT FILM (2014), Das Dritte Bild – 3D-Kino als Experiment (2015), El pueblo – Auf der Suche nach dem neuen Lateinamerika (2016), Soziale Medien vor dem Internet (2017), Abschied vom Kino – Knokke, Hamburg, Oberhausen (1967–1971) (2018)