Neu
Vier neue Sektionen erweitern das Programmspektrum. „Conditional Cinema“ und die „Lectures“ arbeiten mit Live- und diskursiven Elementen. Bei „Labs“ und „re-selected“ geht es um den analogen Film, eine Neubestimmung seines Wertes, auch als Widerstand gegen die flächendeckende Digitalisierung.
Zudem ändern die Kurzfilmtage ihre Festivalstruktur. 2018 findet die Preisverleihung schon am Montag, den 7. Mai statt, der 8. Mai ist weitgehend dem Kinder- und Jugendkino vorbehalten (das auch vom 3. bis 7. Mai gezeigt wird). Ab 2019 finden die Kurzfilmtage jeweils von Mittwoch bis Montag statt, 2019 also vom 1. bis 6. Mai.
Neue Daten 2018
Preisverleihung am Montag, 7. Mai
Archivprogramme am Sonntag, 6. und Montag, 7. Mai
Thema und Profile schon ab Donnerstag, 3. Mai
Neue Sektionen 2018
Conditional Cinema: „live cinema“, kuratiert von Mika Taanila
Lectures: 2018 mit Marisa Olson, Roee Rosen und Liam Young
Labs: Internationale Künstlerlabore und -kollektive, die mit analogem Film arbeiten
re-selected: Filmgeschichte als Kopiengeschichte, in Kooperation mit dem Arsenal – Institut
für Film und Videokunst
Unser Programm finden Sie hier.