Harold Lloyd: „The Freshman“ (USA 1925)
Zu den wichtigen Sport-Institutionen der USA zählen die Colleges, die sich gerne ihrer großen Siege und ihrer Helden erinnern. Der Slapstickfilm nahm sich mehrfach des College-Sports an: Als Beispiele seien genannt: Buster Keaton 1927 in „College“ und die Marx Brothers 1932 in „Horse Feathers“. Der erste abendfüllende Sportspielfilm dieser Art entstand 1925 mit Harold Lloyd in der Hauptrolle. „The Freshman“ etabliert die Bedeutung des College-Sports zu Beginn über die Medien: Der Vater des jungen Mannes, der kurz vor Beginn seines Wechsels an ein renommiertes College steht, will im Radio die Übertragung eines Football-Spiels eben dieses Colleges hören. Unterdessen singt der Sohn in seinem Zimmer, an dessen Tür ein großes Plakat des Kinofilms „The College Hero“ hängt, die Hymne der College-Mannschaft so laut mit, dass er die Radioübertragung des Vaters übertönt. Im College selbst ist der junge Mann nur ein Außenseiter, der immer wieder zum Gespött aller wird. Auch im Football ist er eine Witzfigur, der nichts gelingt und der deshalb nur als lebender Dummy am Training beteiligt wird. Die Logik der romantischen Komödie will es jedoch, dass er die von ihm angebetete Frau am Ende für sich gewinnt, weil er im entscheidenden Football-Spiel zu einem Zeitpunkt eingewechselt wird, als kein anderer mehr zu Verfügung steht, und er trotz seines Übereifers, seiner Ungeschicklichkeit und seiner körperlichen Defizite in der letzten Sekunde den entscheidenden Touchdown schafft.
16.04.2024
Related Videos
Journal
„Fußballfloskeln wörtlich genommen“ – aus „Die Sendung mit der Maus“ (ARD/WDR) – Juni 2014.
„Fußballfloskeln wörtlich genommen“ – aus „Die Sendung mit der Maus“ (ARD/WDR) – Juni 2014.
, Deutsch
„Fußballfloskeln wörtlich genommen“ – aus „Die…
Mehr
Journal
Alfred Jungraithmay: „It’s Jochen“ (1970)
Alfred Jungraithmay: „It’s Jochen“ (1970)
, Deutsch
Talk
Über Fußballfans, ihre Aktionen und ihr Selbstverständnis, aber auch über die Zukunft des Frauenfußballs - Sportjournalistin Mia Guethe (11Freunde) im Gespräch mit Dietrich Leder.
Über Fußballfans, ihre Aktionen und ihr Selbstverständnis, aber auch über die Zukunft des Frauenfußballs - Sportjournalistin Mia Guethe (11Freunde) im Gespräch mit Dietrich Leder.
, Deutsch
Über Fußballfans, ihre Aktionen und ihr…
Mehr
Journal
„Franz Beckenbauers Auswanderung“ – „Panorama“ (ARD) vom 25.4. 1977
„Franz Beckenbauers Auswanderung“ – „Panorama“ (ARD) vom 25.4. 1977
, Deutsch
„Franz Beckenbauers Auswanderung“ – „Panorama“…
Mehr
Journal
„Minigolf endlich als Sport anerkannt“ – „Hier und heute“ (WDR/ARD) vom 16.9. 1961
„Minigolf endlich als Sport anerkannt“ – „Hier und heute“ (WDR/ARD) vom 16.9. 1961
, Deutsch
„Minigolf endlich als Sport anerkannt“ – „Hier und…
Mehr
Journal
„Zehn Minuten mit Spitzenturner Adalbert Dickhut“ – Sendung vom 18. 8. 1961
„Zehn Minuten mit Spitzenturner Adalbert Dickhut“ – Sendung vom 18. 8. 1961
, Deutsch
„Zehn Minuten mit Spitzenturner Adalbert Dickhut“…
Mehr
Talk
Was das Buch „Dabei sein wäre alles“ über die verdrängten Seiten des Sports berichtet – Martin Krauß im Gespräch mit Dietrich Leder
Was das Buch „Dabei sein wäre alles“ über die verdrängten Seiten des Sports berichtet – Martin Krauß im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Was das Buch „Dabei sein wäre alles“ über die…
Mehr
Journal
Jacques Tati: „Die Ferien des Monsieur Hulot“ (1953)
Jacques Tati: „Die Ferien des Monsieur Hulot“ (1953)
Jacques Tati: „Die Ferien des Monsieur Hulot“…
Mehr
Film
Aysun Bademsoy: "Mädchen am Ball" (1995)
Aysun Bademsoy: "Mädchen am Ball" (1995)
Aysun Bademsoy, Deutsch
Talk
Wie kann man Sport für einen Spielfilm inszenieren – Sophia Groening und Jan Bonny im Gespräch mit Dietrich Leder
Wie kann man Sport für einen Spielfilm inszenieren – Sophia Groening und Jan Bonny im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Wie kann man Sport für einen Spielfilm inszenieren…
Mehr
Journal
„Olympia. Fest der Völker. Fest der Schönheit“ (Deutschland 1938)
„Olympia. Fest der Völker. Fest der Schönheit“ (Deutschland 1938)
„Olympia. Fest der Völker. Fest der Schönheit“…
Mehr
Talk
Wie der Sportfilm „Mädchen am Ball“ (1995) zur Film-Biografie einer Generation türkischstämmiger Frauen in Berlin wurde – Regisseurin Aysun Bademsoy im Gespräch mit Dietrich Leder
Wie der Sportfilm „Mädchen am Ball“ (1995) zur Film-Biografie einer Generation türkischstämmiger Frauen in Berlin wurde – Regisseurin Aysun Bademsoy im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Wie der Sportfilm „Mädchen am Ball“ (1995) zur…
Mehr
Journal
Oskar Barnack: Ruderregatta (Kaiserregatta) (1914)
Oskar Barnack: Ruderregatta (Kaiserregatta) (1914)
Journal
John Stuart Blackton: Jack Johnson vs. Jim Jeffries
John Stuart Blackton: Jack Johnson vs. Jim Jeffries
John Stuart Blackton: Jack Johnson vs. Jim…
Mehr
Talk
Wie der Roman "Der Ernst des Lebens" von Sport, Wetten und Finanzspekulationen erzählt - Ulrich Peltzer im Gespräch mit Dietrich Leder
Wie der Roman "Der Ernst des Lebens" von Sport, Wetten und Finanzspekulationen erzählt - Ulrich Peltzer im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Wie der Roman "Der Ernst des Lebens" von Sport,…
Mehr
Journal
Cecil M. Hepworth: Floral Parade of Lady Cyclists
Cecil M. Hepworth: Floral Parade of Lady Cyclists
Journal
Eadweard Muybridge: The Attitudes of Animals in Motion (92-118 Athletes)
Eadweard Muybridge: The Attitudes of Animals in Motion (92-118 Athletes)
Eadweard Muybridge: The Attitudes of Animals in…
Mehr
Talk
Fußball, Pop und Politik - Klaus Walter im Gespräch mit Dietrich Leder
Fußball, Pop und Politik - Klaus Walter im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Fußball, Pop und Politik - Klaus Walter im…
Mehr
Talk
Erfahrungen mit dem Fernseh-Fußball - Marcel Reif im Gespräch mit Dietrich Leder
Erfahrungen mit dem Fernseh-Fußball - Marcel Reif im Gespräch mit Dietrich Leder
, Deutsch
Erfahrungen mit dem Fernseh-Fußball - Marcel Reif…
Mehr
Kommentar schreiben