Kurzfilmtag
Sortieren nach
Neustes Video
Zuletzt kommentiert
Meist kommentiert
Ein Fest des Kurzfilms für alle
Am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres - sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen. Waldlichtungen, Marktplätze und Hinterhöfe verwandeln sich in Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände werden zu Projektionsflächen. Filmtheater, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen organisieren ihre eigenen Filmveranstaltungen, auch online.
Auch die Kurzfilmtage beteiligen sich mit einem Online-Programm hier im Channel (siehe unten, ab dem 21.12.2022). Wir zeigen von 0 bis 24 Uhr online drei Highlights aus den deutschen Wettbewerben 2022 plus Gespräche (auf Deutsch) mit den Filmemacher*innen.
Programm
Conversations
Sortieren nach
Neustes Video
Zuletzt kommentiert
Meist kommentiert
Diese Rubrik ist von der Idee getragen, dass ein Festival ein Raum sein könnte, vom dem aus man über alles nachdenken, jeden verbinden könnte, der Versuch, den Prozess, in dem wir uns und andere sich befanden, sichtbar zu machen. Er enthält Beiträge von vielen für viele, frei zugänglich. Unsere Bedingung ist: Es sollte nicht um Kurzfilm gehen und nicht um unser Festival, sondern um Festival als universalistischen Prozess.
Programm
Kann und muss man jetzt Filme machen?
Sortieren nach
Neustes Video
Zuletzt kommentiert
Meist kommentiert
Die Kurzfilmtage haben Filmemacherinnen und Filmemacher eingeladen, kurze Videos zur Frage „Kann und muss man jetzt Filme machen?“ zu erstellen. Die Produktion wurde zum in Deutschland üblichen Tarif einer psychotherapeutischen Sitzung honoriert. Die Produktion durfte daher nicht aufwendiger als eine Stunde sein.
„Oberhausen hat mit dieser Kommissions-Serie den bestechenden Beweis geliefert, dass Filmemachen genau die richtige Form ist, über das Leben nachzudenken, und dem Essay eine überzeugende Vitalimpfung verpasst. Wenn was nach Corona bleiben soll, dann bitte diese denkerische Form der Leichtigkeit.“ (Artechock, Deutschland, 14. Mai 2020)
Programm
From My Window / From Your Window
Sortieren nach
Neustes Video
Zuletzt kommentiert
Meist kommentiert
Unter dem Titel „Aus meinem Fenster“ veröffentlichten die Kurzfilmtage gemeinsam mit der New Yorker Kunstplattform e-flux eine Reihe, für die Künstler und Filmemacher eingeladen waren, einen kurzen Videobrief oder ein Statement beizusteuern, ein kleines Fenster zu ihrer aktuellen Situation und wie sie diese Zeit durchleben. Die Reihe war inspiriert von Józef Robakowskis legendärem Kurzfilm "Z mojego okna" ("Out of My Window"), Polen 1978-1999. e-flux und die Kurzfilmtage stellten außerdem eine Reihe von frei zugänglichen Filmen aus dem Internet zusammen. e-flux ist ein Kunstinformationsdienst, Archiv, Künstlerprojekt und kuratorische Plattform mit Sitz in New York.
Programm
Jetzt ist nicht die Zeit für Kritik
Sortieren nach
Neustes Video
Zuletzt kommentiert
Meist kommentiert
Wir möchten den Blick auf gesellschaftliche Bereiche richten, die durch Corona ganz besonders brennen, Fragen zu stellen, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Kooperation mit denTheater Oberhausen.
Programm