13.05.2025

Deutsch

Über Chancen, Risiken und Versäumnisse - Gespräch mit Andreas Kötzing

Andreas Kötzing, Jahrgang 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden und Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Er forscht zur Kultur- und Mediengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine 2012 an der Universität Leipzig verteidigte Dissertation im Fach Neuere und Zeitgeschichte erschien 2013, Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg. Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive.

Kommentar schreiben

Related Videos

Talk

Umwege zum Nachbarn. Der Film der DDR in Oberhausen

Umwege zum Nachbarn. Der Film der DDR in…

Mehr

Film

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Geldsorgen (1975)

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Geldsorgen…

Mehr

Film

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Psalm 18 (1974)

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Psalm 18…

Mehr

Film

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Mitbürger (1974)

Walter Heynowski, Gerhard Scheumann: Mitbürger…

Mehr

Talk

Über Chancen, Risiken und Versäumnisse - Gespräch mit Andreas Kötzing

Über Chancen, Risiken und Versäumnisse - Gespräch…

Mehr

Film

Lutz Dammbeck: Der Schneider von Ulm (1979)

Lutz Dammbeck: Der Schneider von Ulm (1979)
Lutz Dammbeck, Deutsch mit englischen Untertiteln

Talk

Ein Festival ist keine Sonntagsschule - Gespräch mit Wolfgang J. Ruf

Ein Festival ist keine Sonntagsschule - Gespräch…

Mehr

Film

Volker Koepp: Hütes-Film (1977)

Volker Koepp: Hütes-Film (1977)
Volker Koepp, Deutsch

Film

Karlheinz Mund: Memento (1966)

Karlheinz Mund: Memento (1966)
Karlheinz Mund, Deutsch