Das Oberhausen Seminar
Das Oberhausen Seminar ist ein experimenteller Kurs, der das Bewegtbild in der zeitgenössischen Kunst im Kontext eines renommierten internationalen Filmfestivals untersucht. Internationale Akteure aus verschiedenen Bereichen – Künstler und Filmemacherinnen, Kuratorinnen und Wissenschaftler – nutzen die Kurzfilmtage als Labor, in dem kuratorische Voraussetzungen, Infrastrukturen, in denen diese Bewegtbilder zirkulieren, und die kritischen Parameter, nach denen sie analysiert werden, befragt werden.
Organisiert wird das Seminar seit 2014 von den Kurzfilmtagen zusammen mit LUX (London) und dem Robert Flaherty Film Seminar (New York).
Seminare der letzten Jahre
Seminar 2023 – Salla Tykkä
Seminar 2022 – Ruth Noack
Seminar 2021 – Jörg Heiser
Seminar 2019 – Branka Bencić und Aleksandra Sekulić
Seminar 2018 – Roee Rosen
Seminar 2017 – Michele Pierson und Mike Zryd
Seminar 2016 – Erika Balsom
Kontakt
Susannah Pollheim
seminar@kurzfilmtage.de