Wettbewerbe

Wettbewerbsfilme
Nach Ländern
Ägypten/Vereinigtes Königreich
عذر الوزة (The Goose’s Excuse), Mahdy Abo Bahat; Abdo Zin Eldin, 2023, 23’15’’, Internationaler Wettbewerb
Argentinien
Río (River), Matías Herrera Córdoba, 2023, 16’00’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Argentinien/Deutschland
Dos amigos vuelven a casa solos de noche (Two Friends Walk Home Alone at Night), Marlon Weber, 2023, 9’00’’, Internationaler Wettbewerb
Belarus
Мусорная голова (Garbage Head), Yuri Semashko, 2022, 18’08’’, Internationaler Wettbewerb
Brasilien
BARRA NOVA, Diego Maia, 2022, 11’38’’, Kinder- und Jugenfilmwettbewerb
China
Edward, Su Zhong, 2023, 6’47’’, Internationaler Wettbewerb
上海之春 (Shanghai in the Spring), Xun Sun, 2022, 11’00’’, Internationaler Wettbewerb
上下 (Up and Down), Lian Yi, 2022, 9’00’’, Internationaler Wettbewerb
Deutschland
… und der Sünder bereut (Heimatfilm),Marion Kellmann, 2023, 16’24’’, NRW Wettbewerb
Almost Puppet, Maxim Franks, 2022, 5’16’’, Deutscher MuVi-Preis
An Apple From a Tree, Tina Daurova, 2023, 26’42’’, Deutscher Wettbewerb
Anima Overdrive, Stefan Panhans; Andrea Winkler, 2022, 4’18’’, Deutscher MuVi-Preis
Auch im Bentley wird geweint (People cry in the Bentley too), Timo Schierhorn ; Uwe, 2023, 3’15’’, Deutscher MuVi-Preis
Body Image, Fee Fuchs, 2023, 1’30’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Das eigensinnige Kind, Stephanie von Beauvais, 2022, 4’51’’, Deutscher MuVi-Preis
Der Stoff aus dem Legenden sind, Kay Otto, 2022, 4’00’’, Deutscher MuVi-Preis
Everything About a Mutual Acquaintance, Rasam Noori, 2023, 37’45’’, NRW Wettbewerb
Feel What You’re Feeling, Ale Bachlechner; Elsa Artmann; Samuel Duvoisin, 2022, 18’00’’, NRW Wettbewerb
Frau Michels dreht die Zeit zurück, Sophia Groening, 2023, 12’00’’, Deutscher Wettbewerb
Gravity, Duc-Thi Bui, 2022, 6’47’’, Deutscher MuVi-Preis
Herkules (Hercules), Felix Bartke; Nils Ramme, 2023, 23’11’’, NRW Wettbewerb
In the Dark, Markus Wambsganss, 2022, 5’00’’, Deutscher MuVi-Preis
KANAL 82 - Pazar Sabah Kuşağı (KANAL 82 - Sunday Morning Program),Zeynep Tuna; Nino Klingler, 2022, 10’15’’, Deutscher Wettbewerb
La Vita, Oliver Pietsch, 2023, 5’04’’, Deutscher MuVi-Preis
Lamentierendes Schwein, Helena Wittmann, 2022, 3’19’’, Deutcher MuVi-Preis
Letzte Nacht (Last Night), Nicola Gördes; Stella Rossié, 2023, 10’24’’, Deutscher Wettbewerb
Maschinenbauergemetzel, Julian Paul, 2022, 2’58’’, Deutscher MuVi-Preis
Métisse, Odessa Choi, 2023, 7’52’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Mourning Stage, Simon(e) Jaikiriuma Paetau, Carlos Motta, 2022, 16’29’’, Deutscher Wettbewerb
Muttitelefon (Mom Telephone), Dagie Brundert, 2022, 5’12’’, Deutscher Wettbewerb
Olive Planet كوكب الزيتون, Shehab Fatoum, 2022, 14’00’’, NRW Wettbewerb
Paddled Pandemic Paradise, Lisa Domin-Alouane, 2023, 14’00’’, NRW Wettbewerb
RESOLUTION, Bjørn Melhus, 2023, 18’48’’, Deutscher Wettbewerb
Schleudergang (spin cycle), Gurli Bachmann, 2022, 7’11’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Sensitive Content, Narges Kalhor, 2022, 8’03’’, Deutscher Wettbewerb
SOMNI, Sonja Rohleder, 2023, 3’07’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
sounds for a wounded landscape - Activities on the Ground, Oliver Gather; Frauke Berg, 2023, 10’50’’, NRW Wettbewerb
SSRC, Yalda Afsah, 2022, 20’09’’, Deutscher Wettbewerb
St. Mickeyland, Ulu Braun, 2023, 12’45’’, Deutscher Wettbewerb
Timetravellers feat. The Bomb, Christine Gensheimer, 2023, 7’00’’, Deutscher MuVi-Preis
The Last Hit!, Adrien Lamande, 2022, 32’15’’, Deutscher Wettbewerb
The Severed Tail, Marianna Simnett, 2022, 21’53’’, Deutscher Wettbewerb
trovare (find me), Jeanne Faust, 2022, 15’00’’, Deutscher Wettbewerb
Turtleneck Phantasies, Gernot Wieland, 2022, 17’36’’, Deutscher Wettbewerb
Was du gesehen haben wirst (What you will have seen), Katia Sophia Ditzler, 2022, 3’00’’, Deutscher MuVi-Preis
When He Leaves, Andrea Laušević, 2022, 10’07’’, Deutscher Wettbewerb
Deutschland/Israel
Zwei Stunden pro Tag (Two Hours a Day), Maya Klar, 2023, 12’00’’, Deutscher Wettbewerb
Deutschland/Kolumbien/USA
Mourning Stage, Simon(e) Jaikiriuma Paetau; Carlos Motta, 2022, 16’29’’, Deutscher Wettbewerb
Deutschland/Niederlande
Ich darf sie immer alles fragen (I may always ask her anything), Silke Schönfeld, 2023, 15’00’’, NRW-Wettbewerb
Estland
2 meest rongis ja keegi veel (Two Men on Train and Someone Else), Jaan Toomik, 2022, 19’57’’, Deutscher Wettbewerb
NAERIS (The Turnip), Piret Sigus; Silja Saarepuu, 2022, 7’12’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Finnland
Ekstaasi (Ecstasy), Matti Harju, 2022, 9’48‘‘, Internationaler Wettbewerb
History, Eero Tammi, 2022, 6’47’’, Internationaler Wettbewerb
Noita miettien (Thinking about that), Mox Mäkelä, 2023, 20’48’’, Internationaler Wettbewerb
Frankreich
Aaaah !, Osman Cerfon, 2023, 4’47’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
La Poule Noire (The Black Hen),, Marion Clauzel, 2022, 13’00’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Le Garçon et l’Eléphant (The Boy and the Elephant), Sonia Gerbeaud, 2022, 6’40’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Le jour commence au bord de la nuit (Days are falling nights), Laura Garcia, 2022, 12’33’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Le Jour de gloire (A Glorious Day), Romuald Rodriguez Andrade; Ludovic Aklil Piette, 2022, 21’46’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Naissance des oasis (Birth of the oases), Marion Jamault, 2022, 9’17’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Ora Tutto è Silenzio (All is silence now), Gustavo de Mattos Jahn, 2022, 10’10‘‘, Internationaler Wettbewerb
PLSTC, Laen Sanches, 2022, 1’37’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Suis mes pas (Follow my Steps), Nils Balleydier, 2022, 4’23’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Frankreich/Belgien
Every Sunday, GrandMa, Laure Prouvost, 2022, 7’17’’, Internationaler Wettbewerb
Indien
डोंगराच्या कुशीत (In the Lap of the Mountain), Adhiraj Kashyap, 2022, 19’58’’, Internationaler Wettbewerb
Indonesien
Saya di Sini, Kau di Sana (a Tale of the Crocodile's Twin) (I’m Here, You’re There (a Tale of the Crocodile’s Twin)), Taufiqurrahman Kifu, 2022, 18’26‘‘, Internationaler Wettbewerb
Israel
בגוף ראשון (Blueprint), Dan Robert Lahiani, 2022, 11’13’’, Internationaler Wettbewerb
Zwei Stunden pro Tag, Maya Klar, 2023, 12’00’’, Deutscher Wettbewerb
Italien
Tangerine Jam, Anya Ru, 2022, 3’35’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Japan
“ CEREMONY “ by ATARASHII GAKKO!, Yoshihiro Haku; Sachiko Hiraoka, 2022, 7’35’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
INSIDE, Ryoji Yamada, 2022, 03’06’’, Kinder- und Jugenfilmwettbewerb
眼球の人 (The Eyeball Person), Yuri Muraoka, 2023, 11’42’’, Internationaler Wettbewerb
Yomoyama tanpen shū (Yomoyama Short Stories), Fuka Katayama, 2022, 3’43’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Kanada
A Bear Named Jesus, Terril Calder, 2023, 4’56’’, Internationaler Wettbewerb
Nanitic, Carol Nguyen, 2022, 14’23’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Summer Nights, Virgile Ratelle, 2023, 14’22’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Kanada/Frankreich
I., Alexandre Larose, 2022, 13’00’’, Internationaler Wettbewerb
Kasachstan
AI реализмі. Кантар 2022 (AI Realism. Qantar 2022), Almagul Menlibayeva, 2022, 24’30’’, Internationaler Wettbewerb
Kirgisistan
Медик(A Medic), Alizhan Nasirov, 2023, 24’00’’, Internationaler Wettbewerb
Kolumbien
A menos que bailemos (Unless we dance), Hanz Rippe Gabriele; Fernanda Pineda Palencia, 2023, 14’34’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Color-ido (Color-less), Estefanía Piñeres, 2022, 12’41’’, Kinder- und Jugenfilmwettbewerb
Kuba
Camino de lava (Roads of lava), Gretel Marin Palacio, 2022, 27’48’’, Internationaler Wettbewerb
Kroatien
Dohvatiti sunce: El Shatt (Chasing the Sun: El Shatt), Ana Bilankov, 2023, 19’30’’, Internationaler Wettbewerb
Niska trava (Short Cut Grass), David Gašo, 2023, 25’45’’, Internationaler Wettbewerb
Myanmar
ဘုရားစင် (The Altar), Moe Myat May Zarchi, 2022, 10’10’’, Internationaler Wettbewerb
Mexiko
Flora, Nicolás Pereda, 2022, 10’36‘‘, Internationaler Wettbewerb
Xiuhtecuhtli, Colectivo Los Ingrávidos, 2023, 15’49’’, Internationaler Wettbewerb
Niederlande
Let’s be friends, Arno Coenen, Rodger Werkhoven, 2022, 5’26’’, Internationaler Wettbewerb
Magma, Luca Meisters, 2023, 14’45’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Vacht (Fur), Madeleine Homan, 2022, 5’21’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Neuseeland
Tulouna le Lagi, Pati Tyrell, 2022, 5’00’’, Internationaler Wettbewerb
Österreich
Bildwerden, Christiana Perschon, 2022, 10’00’’, Internationaler Wettbewerb
Blind Date 2.0, Jan Soldat, 2022, 8’00’’, Deutscher Wettbewerb
C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…) (C-TV (If I Tell You I Like You...)), Eva Egermann; Cordula Thym, 2023, 30’00’’, Internationaler Wettbewerb
Garten sprengen, Veronika Eberhart, 2022, 12’00’’, Internationaler Wettbewerb
gewesen sein wird (will have been), Sasha Pirker, 2022, 16’30’’, Internationaler Wettbewerb
Österreich/Deutschland
Blind Date 2.0, Jan Soldat, 2022, 8’00’’, Deutscher Wettbewerb
Polen
Siostra (Sister), Kasia K. Pierog, 2022, 12’00’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Portugal
Ana Morphose, João Rodrigues, 2023, 9’47’’, Kinder- und Jugenfilmwettbewerb
Portugal/Schweiz
2720, Basil da Cunha, 2023, 24’44’’, Internationaler Wettbewerb
Schweden
I think of silence when I think of you, Jonelle Twum, 2022, 9’00’’, Internationaler Wettbewerb
Schweiz
CRUSHED, Ella Rocca, 2022, 8’00’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
La vérité sur Alvert le dernier dodo (The truth about alvert, the last dodo), Nathan Clement, 2022, 16’29’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Motër (Sister), Dorentina Imeri, 2022, 12’58’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Serbien/Slowenien
Lopte (Balls), Gorana Jovanović, 2022, 22’30’’, Internationaler Wettbewerb
Singapur
Every Floor Looks the Same, Gladys Ng, 2022, 22’22’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Spanien
L’avenir (The things to come), Santiago Ráfales, 2022, 19’00’’, Spanien
Südafrika
Ghosts, Teboho Edkins, 2023, 7’30’’, Internationaler Wettbewerb
Südafrika/Ecuador
What the Soil Remembers, José Cardoso, 2022, 29’53’’, Internationaler Wettbewerb
Südkorea
Nameless Syndrome, Jeamin Cha, 2022, 24’00’’, Internationaler Wettbewerb
Taiwan
Wǎng shén zhī yè (A Night with Moosina), Shiu-Cheng Tsai, 2022, 25’48’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Tansania
Apostles of Cinema, Ajabu Ajabu, 2022, 16’20’’, Internationaler Wettbewerb
Tschechien
Kočky jsou tekuté (Cats are liquid), Natálie Durchánková, 2023, 1’11’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Revue Kroky (The Steps Revue), Jiří Havlíček, 2022, 35’00’’, Internationaler Wettbewerb
Tschechien/Frankreich
The Goose, Jan Mika, 2022, 12’30’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Ukraine
Чорнобиль 22 (Chernobyl 22), Oleksiy Radynski, 2023, 20’00’’, Internationaler Wettbewerb
USA
Alma, Nina Yuen, 2023, 7’36’’, Internationaler Wettbewerb
and so it came about (A Tale of Consequential Dormancy), Charlotte Pryce, 2023, 13’00’’, Internationaler Wettbewerb
Goldilocks, Meryl Jones, 2023, 20’09’’, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Patient, Lori Felker, 2022, 19’50’’, Internationaler Wettbewerb
Swerve, Lynne Sachs, 2022, 8’01’’, Internationaler Wettbewerb
Vereinigtes Königreich
Return Belong Prosper, Katie Davies, 2023, 34’32’’, Internationaler Wettbewerb
Secondary Action, Jayne Parker, 2023, 14’53’’, Internationaler Wettbewerb
Untitled, Sweat Mother, 2022, 8’45’’, Internationaler Wettbewerb
Nach Sektionen
Internationaler Wettbewerb
2 meest rongis ja keegi veel(Two Men on Train and Someone Else), Jaan Toomik, 2022, 19’57’’, Estland
2720, Basil da Cunha, 2023, 24’44’’, Portugal, Schweiz
A Bear Named Jesus, Terril Calder, 2023, 4’56’’, Kanada
Alma, Nina Yuen, 2023, 7’36’’, USA
AI реализмі. Кантар 2022 (AI Realism. Qantar 2022), Almagul Menlibayeva, 2022, 24’30’’, Kasachstan
and so it came about (A Tale of Consequential Dormancy), Charlotte Pryce, 2023, 13’00’’, USA
Apostles of Cinema, Ajabu Ajabu, 2022, 16’20’’, Tansania
בגוף ראשון (Blueprint), Dan Robert Lahiani, 2022, 11’13’’, Israel
Bildwerden, Christiana Perschon, 2022, 10’00’’, Österreich
C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…) (C-TV (If I Tell You I Like You...)), Eva Egermann; Cordula Thym, 2023, 30’00’’, Österreich
Camino de lava (Roads of lava), Gretel Marin Palacio, 2022, 27’48’’, Kuba
Dohvatiti sunce: El Shatt (Chasing the Sun: El Shatt), Ana Bilankov, 2023, 19’30’’, Kroatien
Dos amigos vuelven a casa solos de noche (Two Friends Walk Home Alone at Night), Marlon Weber, 2023, 9’00’’, Argentinien, Deutschland
Edward, Su Zhong, 2023, 6’47’’, China
Ekstaasi (Ecstasy), Matti Harju, 2022, 9’48‘‘, Finnland
Every Sunday, GrandMa, Laure Prouvost, 2022, 7’17’’, Frankreich, Belgien
Flora, Nicolás Pereda, 2022, 10’36‘‘, Mexiko
Garten sprengen, Veronika Eberhart, 2022, 12’00’’, Österreich
gewesen sein wird (will have been), Sasha Pirker, 2022, 16’30’’, Österreich
Ghosts, Teboho Edkins, 2023, 7’30’’, Südafrika
History, Eero Tammi, 2022, 6’47’’, Finnland
I., Alexandre Larose, 2022, 13’00’’, Kanada/Frankreich
I think of silence when I think of you, Jonelle Twum, 2022, 9’00’’, Schweden
Let’s be friends, Arno Coenen; Rodger Werkhoven, 2022, 5’26’’, Niederlande
Lopte (Balls), Gorana Jovanović, 2022, 22’30’’, Serbien, Slowenien
Медик (A Medic), Alizhan Nasirov, 2023, 24’00’’, Kirgisistan
Мусорная голова (Garbage Head), Yuri Semashko, 2022, 18’08’’, Belarus
Nameless Syndrome, Jeamin Cha, 2022, 24’00’’, Südkorea
Niska trava (Short Cut Grass), David Gašo, 2023, 25’45’’, Kroatien
Noita miettien (Thinking about that), Mox Mäkelä, 2023, 20’48’’, Finnland
Ora Tutto è Silenzio (All is silence now), Gustavo de Mattos Jahn, 2022, 10’10‘‘, Frankreich
Patient, Lori Felker, 2022, 19’50’’, USA
Return Belong Prosper, Katie Davies, 2023, 34’31’’, Vereinigtes Königreich
Revue Kroky (The Steps Revue), Jiří Havlíček, 2022, 35’00’’, Tschechien
Saya di Sini, Kau di Sana (a Tale of the Crocodile's Twin) (I’m Here, You’re There (a Tale of the Crocodile’s Twin), Taufiqurrahman Kifu, 2022, 18’27‘‘, Indonesien
Secondary Action, Jayne Parker, 2023, 14’52’’, Vereinigtes Königreich
Swerve, Lynne Sachs, 2022, 8’01’’, USA
Tulouna le Lagi, Pati Tyrell, 2022, 5’00’’, Neuseeland
Untitled, Sweatmother, 2022, 8’45’’, Vereinigtes Königreich
What the Soil Remembers, José Cardoso, 2022, 29’53’’, Südafrika, Ecudaor
Xiuhtecuhtli, Colectivo Los Ingrávidos, 2023, 15’49’’, Mexiko
上海之春 (Shanghai in the Spring), Xun Sun, 2022, 11’00’’, China
डोंगराच्या कुशीत(In the Lap of the Mountain),Adhiraj Kashyap, 2022, 19’58’’, Indien
ဘုရားစင် (The Altar), Moe Myat May Zarchi, 2022, 10’10’’, Myanmar
上下 (Up and Down), Lian Yi, 2022, 9’00’’, China
眼球の人 (Gankyu no Hito, The Eyeball Person), Yuri Muraoka, 2023, 11’42’’, Japan
Чорнобиль 22 (Chernobyl 22), Oleksiy Radynski, 2023, 20’00’’, Ukraine
عذر الوزة (The Goose’s Excuse), Mahdy Abo Bahat; Abdo Zin Eldin, 2023, 23’15’’, Ägypten, Vereinigtes Königreich
Deutscher Wettbewerb
An Apple From a Tree, Tina Daurova, 2023, 26’42’’, Deutschland
Blind Date 2.0, Jan Soldat, 2022, 8’00’’, Österreich, Deutschland
Frau Michels dreht die Zeit zurück, Sophie Groening, 2023, 12’00’’, Deutschland
KANAL 82 - Pazar Sabah Kuşağı (KANAL 82 - Sunday Morning Program), Zeynep Tuna; Nino Klingler, 2022, 10’15’’, Deutschland
Letzte Nacht (Last Night), Nicola Gördes; StellaRossié, 2023, 10’24’’, Deutschland
Mourning Stage, Simon(e) Jaikiriuma Paetau; Carlos Motta, 2022, 16’29’’, Deutschland, Kolumbien, USA
Muttitelefon (Mom Telephone), Dagie Brundert, 2022, 5’12’’, Deutschland
RESOLUTION, Bjørn Melhus, 2023, 18’48’’, Deutschland
Sensitive Content, Narges Kalhor, 2022, 8’03’’, Deutschland
SSRC, Yalda Afsah, 2022, 20’09’’, Deutschland
St. Mickeyland, Ulu Braun, 2023, 12’45’’, Deutschland
The Last Hit!, Adrien Lamande, 2022, 32’15’’, Deutschland
The Severed Tail, Marianna Simnett, 2022, 21’53’’, Deutschland
trovare (find me), Jeanne Faust, 2022, 15’00’’, Deutschland
Turtleneck Phantasies, Gernot Wieland, 2022, 17’36’’, Deutschland
When He Leaves, Andrea Laušević, 2022, 10’07’’, Deutschland
Zwei Stunden pro Tag (Two Hours a Day), Maya Klar, 2023, 12’00’’, Deutschland, Israel
NRW Wettbewerb
… und der Sünder bereut (Heimatfilm),Marion Kellmann, 2023, 16’24’’, Deutschland
Everything About a Mutual Acquaintance, Rasam Noori, 2023, 37’45’’, Deutschland
Feel What You’re Feeling, Ale Bachlechner; Elsa Artmann; Samuel Duvoisin, 2022, 18’00’’, Deutschland
Herkules (Hercules), Felix Bartke; Nils Ramme, 2023, 23’11’’, Deutschland
Ich darf sie immer alles fragen (I may always ask her anything), Silke Schönfeld, 2023, 15’00’’, Niederlande, Deutschland
Olive Planet كوكب الزيتون, Shehab Fatoum, 2022, 14’00’’, Deutschland
Paddled Pandemic Paradise, Lisa Domin-Alouane, 2023, 14’00’’, Deutschland
sounds for a wounded landscape - Activities on the Ground, Oliver Gather; Frauke Berg, 2023, 10’50’’, Deutschland
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
“ CEREMONY “ by ATARASHII GAKKO!, Yoshihiro Haku; Sachiko Hiraoka, 2022, 7’35’’, Japan
A menos que bailemos (Unless we dance), Hanz Rippe Gabriele; Fernanda Pineda Palencia, 2023, 14’34’’, Kolumbien
Aaaah !, Osman Cerfon, 2023, 4’47’’, Frankreich
Ana Morphose, João Rodrigues, 2023, 9’47’’, Portugal
BARRA NOVA, Diego Maia, 2022, 11’38’’, Brasilien
Body Image, Fee Fuchs, 2023, 1’30’’, Deutschland
Color-ido (Color-less), Estefanía Piñeres, 2022, 12’41’’, Kolumbien
CRUSHED, Ella Rocca, 2022, 8’00’’, Schweiz
Every Floor Looks the Same, Gladys Ng, 2022, 22’22’’, Singapur
Goldilocks, Meryl Jones, 2023, 20’09’’, USA
INSIDE, Ryoji Yamada, 2022, 03’06’’, Japan
Kočky jsou tekuté (Cats are liquid), Natálie Durchánková, 2023, 1’11’’, Tschechien
L’avenir (The things to come), Santiago Ráfales, 2022, 19’00’’, Spanien
La Poule Noire (The Black Hen), Marion Clauzel, 2022, 13’00’’, Frankreich
La vérité sur Alvert le dernier dodo (The truth about alvert, the last dodo), Nathan Clement, 2022, 16’29’’, Schweiz
Le Garçon et l’Eléphant (The Boy and the Elephant), Sonia Gerbeaud, 2022, 6’40’’, Frankreich
Le jour commence au bord de la nuit (Days are falling nights), Laura Garcia, 2022, 12’33’’, Frankreich
Le Jour de gloire (A Glorious Day), Romuald Rodriguez Andrade; Ludovic Aklil Piette, 2022, 21’46’’, Frankreich
Magma, Luca Meisters, 2023, 14’45’’, Niederlande
Métisse, Odessa Choi, 2023, 7’52’’, Deutschland
Motër (Sister), Dorentina Imeri, 2022, 12’58’’, Schweiz
NAERIS (The Turnip), Piret Sigus; Silja Saarepuu, 2022, 7’12’’, Estland
Naissance des oasis (Birth of the oases), Marion Jamault, 2022, 9’17’’, Frankreich
Nanitic, Carol Nguyen, 2022, 14’23’’, Kanada
PLSTC, Laen Sanches, 2022, 1’37’’, Frankreich
Río (River), Matías Herrera Córdoba, 2023, 16’00’’, Argentinien
Schleudergang (spin cycle), Gurli Bachmann, 2022, 7’11’’, Deutschland
Siostra (Sister), Kasia K. Pierog, 2022, 12’00’’, Polen
SOMNI, Sonja Rohleder, 2023, 3’07’’, Deutschland
Suis mes pas (Follow my Steps), Nils Balleydier, 2022, 4’23’’, Frankreich
Summer Nights, Virgile Ratelle, 2023, 14’22’’, Kanada
Tangerine Jam, Anya Ru, 2022, 3’35’’, Italien
The Goose, Jan Mika, 2022, 12’30’’, Tschechien, Frankreich
Vacht (Fur), Madeleine Homan, 2022, 5’21’’, Niederlande
Wǎng shén zhī yè (A Night With Moosina), Shiu-Cheng Tsai, 2022, 25’48’’, Taiwan
Yomoyama tanpen shū (Yomoyama Short Stories), Fuka Katayama, 2022, 3’43’’, Japan
Deutscher MuVi-Preis
Almost Puppet, Maxim Franks, 2022, 5’16’’, Deutschland
Anima Overdrive, Stefan Panhans; Andrea Winkler, 2022, 4’18’’, Deutschland
Auch im Bentley wird geweint (People cry in the Bentley too), Timo Schierhorn ; Uwe, 2023, 3’15’’, Deutschland
Das eigensinnige Kind, Stephanie von Beauvais, 2022, 4’51’’, Deutschland
Der Stoff aus dem Legenden sind, Kay Otto, 2022, 4’00’’, Deutschland
Gravity, Duc-Thi Bui, 2022, 6’47’’, Deutschland
In the Dark, Markus Wambsganss, 2022, 5’00’’, Deutschland
La Vita, Oliver Pietsch, 2023, 5’04’’, Deutschland
Lamentierendes Schwein, Helena Wittmann, 2022, 3’19’’, Deutschland
Maschinenbauergemetzel, Julian Paul, 2022, 2’58’’, Deutschland
Timetravellers feat. The Bomb, Christine Gensheimer, 2023, 7’00’’, Deutschland
Was du gesehen haben wirst (What you will have seen), Katia Sophia Ditzler, 2022, 3’00’’, Deutschland

Internationaler Wettbewerb
Der weltweit älteste Kurzfilmwettbewerb ist Forum für Experimente, ungewöhnliche Inhalte und Formate und der Ort für filmische Entdeckungen, unabhängig von Genre und Produktionsland. Hier stellen sich jedes Jahr Filmemacher aus über 40 Ländern vor. Zugelassen zu diesem Wettbewerb sind ausschließlich internationale Festivalpremieren. Das Fachpublikum recherchiert hier neue Filme, und eine in diesem Wettbewerb gezeigte Premiere ist oft Sprungbrett für die Auswahl anderer Festivals – nicht zuletzt auch für den Oscar.
Filmemacher*innen aus der ganzen Welt werden eingeladen, ihre Arbeiten persönlich vorzustellen. Die Kurzfilmtage berufen eine eigene Auswahlkommission und Jurys für diesen Wettbewerb, in dem der traditionsreiche Große Preis der Stadt Oberhausen verliehen wird.
Weiterführende Links
Einreichung
Reglement (Download-PDF)
Alle Mitglieder der Jury seit 2009
Die Wettbewerbsfilme 2023
2 meest rongis ja keegi veel (Two Men on Train and Someone Else), Jaan Toomik, 2022, 19’57’’, Estland
2720, Basil da Cunha, 2023, 24’44’’, Portugal, Schweiz
A Bear Named Jesus, Terril Calder, 2023, 4’56’’, Kanada
Alma, Nina Yuen, 2023, 7’36’’, USA
AI реализмі. Кантар 2022 (AI Realism. Qantar 2022), Almagul Menlibayeva, 2022, 24’30’’, Kasachstan
and so it came about (A Tale of Consequential Dormancy), Charlotte Pryce, 2023, 13’00’’, USA
Apostles of Cinema, Ajabu Ajabu, 2022, 16’20’’, Tansania
בגוף ראשון (Blueprint), Dan Robert Lahiani, 2022, 11’13’’, Israel
Bildwerden, Christiana Perschon, 2022, 10’00’’, Österreich
C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…) (C-TV (If I Tell You I Like You...)), Eva Egermann; Cordula Thym, 2023, 30’00’’, Österreich
Camino de lava (Roads of lava), Gretel Marin Palacio, 2022, 27’48’’, Kuba
Dohvatiti sunce: El Shatt (Chasing the Sun: El Shatt), Ana Bilankov, 2023, 19’30’’, Kroatien
Dos amigos vuelven a casa solos de noche (Two Friends Walk Home Alone at Night), Marlon Weber, 2023, 9’00’’, Argentinien, Deutschland
Edward, Su Zhong, 2023, 6’47’’, China
Ekstaasi (Ecstasy), Matti Harju, 2022, 9’48‘‘, Finnland
Every Sunday, GrandMa, Laure Prouvost, 2022, 7’17’’, Frankreich, Belgien
Flora, Nicolás Pereda, 2022, 10’36‘‘, Mexiko
Garten sprengen, Veronika Eberhart, 2022, 12’00’’, Österreich
gewesen sein wird (will have been), Sasha Pirker, 2022, 16’30’’, Österreich
Ghosts, Teboho Edkins, 2023, 7’30’’, Südafrika
History, Eero Tammi, 2022, 6’47’’, Finnland
I., Alexandre Larose, 2022, 13’00’’, Kanada/Frankreich
I think of silence when I think of you, Jonelle Twum, 2022, 9’00’’, Schweden
Let’s be friends, Arno Coenen; Rodger Werkhoven, 2022, 5’26’’, Niederlande
Lopte (Balls), Gorana Jovanović, 2022, 22’30’’, Serbien, Slowenien
Медик (A Medic), Alizhan Nasirov, 2023, 24’00’’, Kirgisistan
Мусорная голова (Garbage Head), Yuri Semashko, 2022, 18’08’’, Belarus
Nameless Syndrome, Jeamin Cha, 2022, 24’00’’, Südkorea
Niska trava (Short Cut Grass), David Gašo, 2023, 25’45’’, Kroatien
Noita miettien (Thinking about that), Mox Mäkelä, 2023, 20’48’’, Finnland
Ora Tutto è Silenzio (All is silence now), Gustavo de Mattos Jahn, 2022, 10’10‘‘, Frankreich
Patient, Lori Felker, 2022, 19’50’’, USA
Return Belong Prosper, Katie Davies, 2023, 34’31’’, Vereinigtes Königreich
Revue Kroky (The Steps Revue), Jiří Havlíček, 2022, 35’00’’, Tschechien
Saya di Sini, Kau di Sana (a Tale of the Crocodile's Twin) (I’m Here, You’re There (a Tale of the Crocodile’s Twin)), Taufiqurrahman Kifu, 2022, 18’27‘‘, Indonesien
Secondary Action, Jayne Parker, 2023, 14’52’’, Vereinigtes Königreich
Swerve, Lynne Sachs, 2022, 8’01’’, USA
Tulouna le Lagi, Pati Tyrell, 2022, 5’00’’, Neuseeland
Untitled, Sweatmother, 2022, 8’45’’, Vereinigtes Königreich
What the Soil Remembers, José Cardoso, 2022, 29’53’’, Südafrika, Ecudaor
Xiuhtecuhtli, Colectivo Los Ingrávidos, 2023, 15’49’’, Mexiko
上海之春 (Shanghai in the Spring), Xun Sun, 2022, 11’00’’, China
डोंगराच्या कुशीत(In the Lap of the Mountain),Adhiraj Kashyap, 2022, 19’58’’, Indien
ဘုရားစင် (The Altar), Moe Myat May Zarchi, 2022, 10’10’’, Myanmar
上下 (Up and Down), Lian Yi, 2022, 9’00’’, China
眼球の人 (The Eyeball Person), Yuri Muraoka, 2023, 11’42’’, Japan
Чорнобиль 22 (Chernobyl 22), Oleksiy Radynski, 2023, 20’00’’, Ukraine
عذر الوزة (The Goose’s Excuse), Mahdy Abo Bahat; Abdo Zin Eldin, 2023, 23’15’’, Ägypten, Vereinigtes Königreich
Die Juries 2023
Die Jury des Internationalen Wettbwerbs
Elene Abashidze, Kuratorin, Tbilisi
Guilherme Blanc, Dozent; künstlerischer Leiter, Porto
Steve Cairns, Kurator, London
Alexandra Gulea, Regie, München
Mats Stjernsted, Museum, Malmö
Alle Mitglieder der Jury seit 2009
Die Jury des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Bernd Brehmer, München
Soso Dumbadze, Tbilisi
Angelika Lepper, München
Ruth Schiffer, Düsseldorf
Ulrike Sprenger, Konstanz
Die Jury der Internationalen Filmkritik (FIPRESCI)
folgt
Die Ökumenische Jury
Christian Gürtler, Medienwissenschaftler, Deutschland
Polina Kundirenko, Student Filmregie, Ukraine
Christian Murer, Film-Journalist, Tschechien
Frühere Beiträge
Unter den internationalen Beiträgen waren Arbeiten von: Eija-Liisa Ahtila, Santiago Álvarez, Lindsay Anderson, Roy Andersson, Kenneth Anger, Andrea Arnold, Yael Bartana, Neil Beloufa, Jürgen Böttcher, Walerian Borowczyk, Stan Brakhage, Vera Chytilová, Jem Cohen, Terence Davies, Khavn De La Cruz, Valie Export, Milos Forman, Robert Frank, Karpo Godina, James Herbert, Takashi Ito, Joris Ivens, Ken Jacobs, Jean-Pierre Jeunet, Isaac Julien, Miranda July, William Kentridge, Jan Lenica, George Lucas, Dusan Makavejev, Jonas Mekas, Mike Mills, Kornel Mundruczo, Robert Nelson, Yoko Ono, Adina Pintilie, Roman Polanski, Laure Prouvost, Alain Resnais, Pipilotti Rist, Martin Scorsese, Cate Shortland, John Smith, Michael Snow, Alexander Sokurov, Jan Svankmajer, Eva Stefani, István Szabó, Matsumoto Toshio, François Truffaut, Gus Van Sant, Agnès Varda, Bill Viola, Apitchatpong Weerasethakul, Jia Zhang-Ke, Zelimir Zilinik
Kontakt
Hilke Doering
doering(at)kurzfilmtage.de

Deutscher Wettbewerb
Mit überraschender Vielfalt, Aktualität und kritischem Blick überzeugt der älteste deutsche Kurzfilmwettbewerb sein Publikum jedes Jahr aufs Neue. Hier konkurrieren innovative Kurzfilme von etablierten Filmemachern und neu entdeckten Talenten, produziert in Deutschland, aber mit Themen aus aller Welt. Der Deutsche Wettbewerb versammelt eigenständige künstlerische Positionen aller Genres und wird gerade vom internationalen Publikum als Showcase des deutschen Kurzfilms geschätzt. Eine hier gezeigte Premiere wird aufmerksam wahrgenommen und ist oft Türöffner für andere Festivals. Zudem nehmen einige der hier eingereichten Beiträge zusätzlich am Internationalen Wettbewerb teil.
Weiterführende Links
Einreichung
Reglement (Download-PDF)
Alle Mitglieder der Jury seit 2005
Die Wettbewerbsfilme 2023
An Apple From a Tree, Tina Daurova, 2023, 26’42’’, Deutschland
Blind Date 2.0, Jan Soldat, 2022, 8’00’’, Österreich, Deutschland
Frau Michels dreht die Zeit zurück, Sophie Groening, 2023, 12’00’’, Deutschland
KANAL 82 - Pazar Sabah Kuşağı (KANAL 82 - Sunday Morning Program), Zeynep Tuna; Nino Klingler, 2022, 10’15’’, Deutschland
Letzte Nacht (Last Night), Nicola Gördes; StellaRossié, 2023, 10’24’’, Deutschland
Mourning Stage, Simon(e) Jaikiriuma Paetau; Carlos Motta, 2022, 16’29’’, Deutschland, Kolumbien, USA
Muttitelefon (Mom Telephone), Dagie Brundert, 2022, 5’12’’, Deutschland
RESOLUTION, Bjørn Melhus, 2023, 18’48’’, Deutschland
Sensitive Content, Narges Kalhor, 2022, 8’03’’, Deutschland
SSRC, Yalda Afsah, 2022, 20’09’’, Deutschland
St. Mickeyland, Ulu Braun, 2023, 12’45’’, Deutschland
The Last Hit!, Adrien Lamande, 2022, 32’15’’, Deutschland
The Severed Tail, Marianna Simnett, 2022, 21’53’’, Deutschland
trovare (find me), Jeanne Faust, 2022, 15’00’’, Deutschland
Turtleneck Phantasies, Gernot Wieland, 2022, 17’36’’, Deutschland
When He Leaves, Andrea Laušević, 2022, 10’07’’, Deutschland
Zwei Stunden pro Tag (Two Hours a Day), Maya Klar, 2023, 12’00’’, Deutschland, Israel
Die Jury des Deutschen Wettbewerbs
Eren Aksu, Filmemacher, Berlin
Anne Bitterwolf, Kuratorin, Berlin
Istvan Gyöngyösi, Kurator, Wien/Berlin
Frühere Beiträge
Unter den deutschen Beiträgen waren Arbeiten von: Jürgen Böttcher, Detlev Buck, Phil Collins, Hellmuth Costard, Doris Dörrie, Andreas Dresen, Valie Export, Harun Farocki, Jeanne Faust, Werner Herzog, Romuald Karmakar, Alexander Kluge, Volker Koepp, Korpys/Löffler, Jan Krüger, Matthias Müller, Bjørn Melhus, Werner Nekes, Peter Schamoni, Ulrich Schamoni, Angela Schanelec, Christoph Schlingensief, Rudolf Thome, Adolf Winkelmann und Sönke Wortmann
Kontakt
Carsten Spicher
spicher(at)kurzfilmtage.de

NRW-Wettbewerb
Im jüngsten Wettbewerb der Kurzfilmtage treffen die Filmemacher und Filmemacherinnen der Region auf ihr Publikum. Das abwechslungsreiche Programm präsentiert freie Produktionen sowie die interessantesten Hochschulfilme des aktuellen Jahrgangs. Hier treffen langjährige Festivalbekannte auf neu zu entdeckende Talente – eine Mischung, die sowohl vom regionalen als auch vom Fachpublikum sehr geschätzt wird.
Nordrhein-Westfalen ist nicht nur Heimat der Kurzfilmtage, sondern auch einer der wichtigsten und kreativsten Filmproduktionsstandorte in Deutschland. Und so vielfältig der Filmstandort Nordrhein-Westfalen ist, so offen ist auch der NRW-Wettbewerb für alle Genres, Macharten und Themen.
Die hier eingereichten Kurzfilme haben eine dreifache Chance, bei den Kurzfilmtagen gezeigt zu werden, denn neben dem NRW-Wettbewerb können sie sich auch für den Deutschen oder Internationalen Wettbewerb qualifizieren. Ausgewählt werden die Filme von einer unabhängigen Kommission.
Weiterführende Links
Einreichung
Reglement (Download PDF)
Alle Mitglieder der Jury seit 2009
Die Wettbewerbsfilme 2023
… und der Sünder bereut (Heimatfilm),Marion Kellmann, 2023, 16’24’’, Deutschland
Everything About a Mutual Acquaintance, Rasam Noori, 2023, 37’45’’, Deutschland
Feel What You’re Feeling, Ale Bachlechner; Elsa Artmann; Samuel Duvoisin, 2022, 18’00’’, Deutschland
Herkules (Hercules), Felix Bartke; Nils Ramme, 2023, 23’11’’, Deutschland
Ich darf sie immer alles fragen (I may always ask her anything), Silke Schönfeld, 2023, 15’00’’, Niederlande, Deutschland
Olive Planet كوكب الزيتون, Shehab Fatoum, 2022, 14’00’’, Deutschland
Paddled Pandemic Paradise, Lisa Domin-Alouane, 2023, 14’00’’, Deutschland
sounds for a wounded landscape - Activities on the Ground, Oliver Gather; Frauke Berg, 2023, 10’50’’, Deutschland
Die Jury des NRW-Wettbewerbs
Birgit Hauska, Kuratorin, Köln
Hilde Hoffmann, Filmwissenschaftlerin, Bochum
Dirk Steinkühler, Kurator, Köln
Alle Mitglieder der Jury seit 2009
Kontakt
Carsten Spicher
spicher(at)kurzfilmtage.de

Kinder- und Jugendfilmwettbewerb
Der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb wurde 1978 etabliert und gehört zu den beliebtesten Sektionen der Kurzfilmtage. Er eröffnet nicht nur jungen Zuschauerinnen und Zuschauern ungewohnte Perspektiven auf die Welt. Ob Animation oder Dokumentation, Experimental- oder Spielfilm, der Vielfalt der filmischen Formen sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Jedes Jahr werden rund 45 Filme und Videos aus mehr als 25 Ländern von einer unabhängigen Kommission aus den Einreichungen für den Deutschen und den Internationalen Wettbewerb ausgewählt und für die verschiedenen Altersgruppen, beginnend ab drei Jahren, aufbereitet. Die Filmemacher*innen werden nach Oberhausen eingeladen, ihre Filme persönlich vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren – ein Ereignis, das regelmäßig auf beiden Seiten viel Beifall findet.
Die Preise werden von Jurys aus Kindern und Jugendlichen vergeben. Zusätzlich nominiert eine eigene Jury aus Fachleuten einen Film für den von den Kurzfilmtagen initiierten ECFA Short Film Award. Begleitet wird der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb von einer Reihe von Projekten für Filmbildung für Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen.
Weiterführende Links
Einreichung
Reglement (Download-PDF)
Filmbildung
Alle Mitglieder der Juries seit 2017
Die Wettbewerbsfilme 2023
“ CEREMONY “ by ATARASHII GAKKO!, Yoshihiro Haku; Sachiko Hiraoka, 2022, 7’35’’, Japan
A menos que bailemos (Unless we dance), Hanz Rippe Gabriele; Fernanda Pineda Palencia, 2023, 14’34’’, Kolumbien
Aaaah !, Osman Cerfon, 2023, 4’47’’, Frankreich
Ana Morphose, João Rodrigues, 2023, 9’47’’, Portugal
BARRA NOVA, Diego Maia, 2022, 11’38’’, Brasilien
Body Image, Fee Fuchs, 2023, 1’30’’, Deutschland
Color-ido (Color-less), Estefanía Piñeres, 2022, 12’41’’, Kolumbien
CRUSHED, Ella Rocca, 2022, 8’00’’, Schweiz
Every Floor Looks the Same, Gladys Ng, 2022, 22’22’’, Singapur
Goldilocks, Meryl Jones, 2023, 20’09’’, USA
INSIDE, Ryoji Yamada, 2022, 03’06’’, Japan
Kočky jsou tekuté (Cats are liquid), Natálie Durchánková, 2023, 1’11’’, Tschechien
L’avenir (The things to come), Santiago Ráfales, 2022, 19’00’’, Spanien
La Poule Noire (The Black Hen), Marion Clauzel, 2022, 13’00’’, Frankreich
La vérité sur Alvert le dernier dodo (The truth about alvert, the last dodo), Nathan Clement, 2022, 16’29’’, Schweiz
Le Garçon et l’Eléphant (The Boy and the Elephant), Sonia Gerbeaud, 2022, 6’40’’, Frankreich
Le jour commence au bord de la nuit (Days are falling nights), Laura Garcia, 2022, 12’33’’, Frankreich
Le Jour de gloire (A Glorious Day), Romuald Rodriguez Andrade; Ludovic Aklil Piette, 2022, 21’46’’, Frankreich
Magma, Luca Meisters, 2023, 14’45’’, Niederlande
Métisse, Odessa Choi, 2023, 7’52’’, Deutschland
Motër (Sister), Dorentina Imeri, 2022, 12’58’’, Schweiz
NAERIS (The Turnip), Piret Sigus; Silja Saarepuu, 2022, 7’12’’, Estland
Naissance des oasis (Birth of the oases), Marion Jamault, 2022, 9’17’’, Frankreich
Nanitic, Carol Nguyen, 2022, 14’23’’, Kanada
PLSTC, Laen Sanches, 2022, 1’37’’, Frankreich
Río (River), Matías Herrera Córdoba, 2023, 16’00’’, Argentinien
Schleudergang (spin cycle), Gurli Bachmann, 2022, 7’11’’, Deutschland
Siostra (Sister), Kasia K. Pierog, 2022, 12’00’’, Polen
SOMNI, Sonja Rohleder, 2023, 3’07’’, Deutschland
Suis mes pas (Follow my Steps), Nils Balleydier, 2022, 4’23’’, Frankreich
Summer Nights, Virgile Ratelle, 2023, 14’22’’, Kanada
Tangerine Jam, Anya Ru, 2022, 3’35’’, Italien
The Goose, Jan Mika, 2022, 12’30’’, Tschechien, Frankreich
Vacht (Fur), Madeleine Homan, 2022, 5’21’’, Niederlande
Wǎng shén zhī yè (A Night With Moosina), Shiu-Cheng Tsai, 2022, 25’48’’, Taiwan
Yomoyama tanpen shū (Yomoyama Short Stories), Fuka Katayama, 2022, 3’43’’, Japan
Die Juries 2022
Die Kinderjury des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
Mara Dörge
Maxim Kappes
Isabell Mientgens
Max Passmann
Nele Rebs
Alle Mitglieder der Jury seit 2017
Die Jugendjury des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
Mariella Engelbrecht
Constanze Lamert
Artem Protsenko
Thea Riesmeier
Max Steyvers
Alle Mitglieder der Jury seit 2017
Die ECFA-Jury
folgt
Alle Mitglieder der Jury seit 2018
Ökumenische Kinder- und Jugendjury
Anna Grebe, jugendpolitische Beraterin, Deutschland
Suzana Kokalj, Kuratorin, Slovenien
Maxime Pouyanne, Fotograf und Filmemacher, Frankreich
Kontakt
Samina Gul
kiju(at)kurzfilmtage.de

Deutscher MuVi-Preis
Mit dem MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo führten die Kurzfilmtage 1999 den weltweit ersten Festivalpreis für Musikvideos ein. In den Jahren seines Bestehens ist der MuVi-Preis Treffpunkt und Forum für Filmemacher*innen, Fachpresse und die Kurzfilmszene geworden – ein Ort, um Entdeckungen zu machen und entdeckt zu werden. Vor allem hat er sich zum echten Publikumsliebling entwickelt. Auch hier plädieren die Kurzfilmtage für die außergewöhnliche visuelle Form. Nominiert werden ausschließlich aktuelle Musikvideos, deren Regie oder Produktion in Deutschland ansässig sind.
Eine unabhängige Kommission wählt aus den Einreichungen zehn bis zwölf Arbeiten aus, die eingeladen und auf dem Festival gezeigt werden. Eine international besetzte MuVi-Jury prämiert die Preisträger. Zudem wird ein Publikumspreis vergeben, der über Abstimmung im Internet ermittelt wird.
Weiterführende Links
Einreichung
Reglement
MuVi 14+
after youtube
Eine Auswahl der Jury-Mitglieder seit 1999
Die Wettbewerbsfilme 2023
Almost Puppet, Maxim Franks, 2022, 5’16’’, Deutschland
Anima Overdrive, Stefan Panhans; Andrea Winkler, 2022, 4’18’’, Deutschland
Auch im Bentley wird geweint (People cry in the Bentley too), Timo Schierhorn ; Uwe, 2023, 3’15’’, Deutschland
Das eigensinnige Kind, Stephanie von Beauvais, 2022, 4’51’’, Deutschland
Der Stoff aus dem Legenden sind, Kay Otto, 2022, 4’00’’, Deutschland
Gravity, Duc-Thi Bui, 2022, 6’47’’, Deutschland
In the Dark, Markus Wambsganss, 2022, 5’00’’, Deutschland
La Vita, Oliver Pietsch, 2023, 5’04’’, Deutschland
Lamentierendes Schwein, Helena Wittmann, 2022, 3’19’’, Deutschland
Maschinenbauergemetzel, Julian Paul, 2022, 2’58’’, Deutschland
Timetravellers feat. The Bomb, Christine Gensheimer, 2023, 7’00’’, Deutschland
Was du gesehen haben wirst (What you will have seen), Katia Sophia Ditzler, 2022, 3’00’’, Deutschland
Die Jury des deutschen MuVi-Preises 2023
Lori Felker, Filmamacherin, Chicago
Tolouse Low Trax, Musiker, Paris
Thomas Venker, Kulturjournalist, Köln
Kontakt
Jessica Manstetten
muvi(at)kurzfilmtage.de